Normalerweise gestalten die Lehrerinnen und Lehrer den Unterricht an der Regionalen Schule Lübz. Zum Ende des Schuljahres gibt es jedoch eine Tradition, die diesen Umstand umkehrt und die Gestaltung eines Schultages vollständig in die Hände der Schülerinnen und Schüler legt. Coronabedingt war diese Besonderheit in den letzten Jahren etwas eingeschlafen, doch nun wurde sie wieder mit Leben gefüllt. Freiwillige aus den neunten und achten Klassen fanden sich in Kleingruppen zusammen und entwickelten vielfältige Ideen für das Programm. Die übrigen Schülerinnen und Schüler konnten sich anschließend den jeweiligen Themen zuordnen.
Am Mittwoch, den 23.07.2025, war es schließlich so weit. Die Schülerinnen und Schüler versammelten sich in der Sporthalle, und nach einer kurzen Ansprache fanden sich alle in ihren Gruppen zusammen. Eine entscheidende Sache spielte jedoch nicht mit – das Wetter. Statt strahlendem Sonnenschein oder zumindest trockenem Himmel regnete es ununterbrochen. Dementsprechend mussten zahlreiche Gruppen, die sportliche Aktivitäten auf dem Sportplatz geplant hatten, improvisieren. Einige wichen auf Spiele im Klassenraum aus, während andere das Atrium für sportliche Aktivitäten nutzten. Hier wurden Fitnessübungen gemacht, Zweifelderball gespielt oder im gesamten Schulgebäude Verstecken gespielt.
Die Schnitzeljagd wurde ebenfalls ins Schulhaus verlegt, da es selbst den Hartgesottensten zu nass war. Besonders beliebt als Improvisation war die Erstellung eigener Memes, also humoristischer Grafiken, am Computer oder Tablet. Einige Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit für eine kleine „Weiterbildung“ in diesem Bereich. Auch die Schatzsuche durch die Stadt verlief anders als geplant: Statt durch die Straßen von Lübz zu laufen, wurden die schönsten Meme-Schätze entdeckt. Kreativität konnte auch in den Gruppen, die Geschichten oder Comics entwickelten, ausgelebt werden. Dabei entstand unter anderem eine moderne Fassung des Grimmschen Märchens „Rotkäppchen“.
In der Cafeteria wurden Chocolate Chip Cookies und Apfelkuchen gebacken, die im Anschluss genossen wurden. Auch in der Lehrküche wurden Köstlichkeiten von einer Gruppe zubereitet. Hier gab es selbstgemachte Pizza sowie Schoko- und Vanillepudding. Die Wartezeit vertrieben sich die Schüler mit verschiedenen Spielen. Andere Gruppen waren handwerklich tätig. So wurden Flaschenöffner im Werkraum unter Anleitung eines Schülers hergestellt und Sonnenbrillen sowie Wasserpistolen passend zum Sommer dekoriert. Die nachhaltige Nutzung übriggebliebener Materialien stand für eine Gruppe im Vordergrund, die Seifen und Kerzen mit unterschiedlichen Düften kreierte. Zwei Gruppen trieben in den Sporthallen ihr Unwesen und veranstalteten dabei kleine Turniere im Fußball und Basketball. Dabei kam es zu vielen spannenden, technisch ansprechenden und auch lustigen sportlichen Begegnungen.
Ein etwas anderer Tag an der Regionalen Schule Lübz ging dann gegen Mittag zu Ende, und so mancher Schüler konnte sich in die Lage der Lehrkräfte versetzen, wenn einige mal nicht hören wollten oder wenn sie sahen, welchen Aufwand es erfordert, einen ansprechenden Unterricht zu gestalten. Im Zweifelsfall standen ihnen ihre Lehrerinnen und Lehrer natürlich auch an diesem Tag mit Rat und Tat zur Seite. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren Einsatz an diesem besonderen Tag!